Allgemeine Geschäftsbedingungen – Für Unternehmen

Sie als Benutzer müssen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptieren, um Bestellungen aufgeben oder andere Aktionen in der Online-Reseller-Zone von Pappelina durchführen zu können. Indem Sie diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptieren, verpflichten Sie sich, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen einzuhalten, wenn sie auf Sie als Nutzer anwendbar sind, sicherzustellen, dass der Kunde diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen einhält, und zu bestätigen, dass Sie einen Teil der Informationen über persönliche Daten und Vertraulichkeit in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie in Anhang 1 zur Kenntnis genommen haben. Sie sind sich bewusst, dass die Informationen im Wiederverkäuferbereich von Pappelina, d.h. die Preise, nicht an Dritte weitergegeben werden dürfen.

Sie verpflichten sich, dafür zu sorgen, dass keine anderen Personen als Sie selbst, einschließlich anderer vom Kunden beauftragter Personen, Ihre Benutzerdaten verwenden können. Sie dürfen Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort nicht an Unbefugte weitergeben und haben dafür Sorge zu tragen, dass das/die Dokument/e, in dem/denen der Benutzername und das Passwort festgelegt sind, so aufbewahrt werden, dass Unbefugte keinen Zugang zu den Informationen haben. Sie müssen Pappelina sofort benachrichtigen, wenn Sie den Verdacht haben, dass eine unbefugte Person Ihr Passwort kennt.

Wenn Pappelina den Verdacht hat, dass Sie Ihr Konto oder Ihre Anmeldeinformationen missbrauchen oder anderweitig gegen diese Allgemeinen Bedingungen verstoßen, hat Pappelina das Recht, Sie zu sperren. Pappelina ist auch berechtigt, Ihnen neue Login-Informationen zuzuweisen, aus welchem Grund auch immer.

ALLGEMEINE VERKAUFSBEDINGUNGEN VON PAPPELINA

1. HINTERGRUND

1.1. Diese allgemeinen Verkaufsbedingungen ("Allgemeine Bedingungen") gelten für alle Verkäufe von Pappelina AB ("Pappelina") an den Kunden (der "Kunde"), sofern nicht schriftlich etwas anderes vereinbart wurde. Allgemeine Bedingungen, auf die der Kunde Bezug nimmt, sind nur gültig, wenn sie von Pappelina schriftlich akzeptiert werden.

1.2. Diese Allgemeinen Bedingungen bilden zusammen mit der Bestellung und der Auftragsbestätigung von Pappelina eine verbindliche Bestellung ("die Bestellung").

1.3. Verbraucher können nicht direkt von der Pappelina Reseller Zone kaufen und diese Allgemeinen Bedingungen gelten daher nicht für Verbraucher.

2. PRODUKTE

Der Kunde kann die Produkte des aktuellen Sortiments von Pappelina bestellen, das aus Teppichen, Textilien und Einrichtungsaccessoires besteht (die "Produkte"). Das Produktsortiment ist vollständig auf der Website von Pappelina unter www.pappelina.com (die "Website") und größtenteils in den aktuellen Produktkatalogen von Pappelina verfügbar, die von Pappelina geliefert werden können.

3. BESTELLUNG

3.1. Der Kunde gibt seine Bestellung bei Pappelina in erster Linie online im Wiederverkäuferbereich von Pappelina auf, der über die Website zugänglich ist, oder per E-Mail oder Telefon unter Ausnahme.

3.2. Eine Bestellung ist für Pappelina verbindlich, sobald sie von Pappelina bestätigt worden ist. Dies gilt unabhängig davon, wie der Kunde seine Bestellung aufgegeben hat.

3.3. Der Kunde hat kein Recht, eine Bestellung zu stornieren, nachdem Pappelina die Bestellung bestätigt hat.

4. PRODUKTINFORMATION

4.1. Der Kunde kann jegliches Material, das Pappelina in der Reseller-Zone zum Herunterladen zur Verfügung gestellt hat, herunterladen und nutzen. Auf Aufforderung von Pappelina hat der Kunde jegliche Nutzung des herunterladbaren Materials unverzüglich einzustellen.

4.2. Pappelina übernimmt keine Haftung für den Fall, dass Produkte ausverkauft sind und behält sich das Recht auf Bild- oder Druckfehler in den Produktkatalogen oder auf der Website vor, z.B. Fehler in der Produktbeschreibung, ungenaue Preise oder andere falsche Informationen. Pappelina ist berechtigt, solche Fehler auch nach Bestätigung einer Bestellung zu korrigieren und die Informationen jederzeit zu ändern oder zu aktualisieren.

4.3. Alle Bildangaben in den Produktkatalogen oder auf der Website sind nur als Illustrationen zu betrachten. Solche Abbildungen garantieren weder die genaue Anzahl der Produkte, die der Kunde in jeder Packung hat, noch das genaue Aussehen (einschließlich Farbe), die Funktion oder die Herkunft des Produkts.

5. LIEFERUNG

5.1. Pappelina wird die Lieferung der bestellten Produkte auf Kosten des Kunden veranlassen, FCA Leksand Incoterms 2010. Anwendbare Lieferkosten sind in der jeweils gültigen Preisliste von Pappelina oder in der Reseller Zone angegeben. Das Risiko des Verlusts oder der Beschädigung der Produkte geht bei der Lieferung auf den Kunden über.

5.2. Jede von Pappelina angegebene Lieferfrist ist eine Schätzung. Pappelina kann die bestellten Produkte in getrennten Lieferungen liefern. Pappelina haftet gegenüber dem Kunden nicht für Lieferverzögerungen. Sofern nicht anders zwischen den Parteien vereinbart, hat der Kunde nicht das Recht, eine Bestellung aufgrund einer verspäteten Lieferung zu stornieren.

5.3. Bei Lieferung hat der Kunde die gelieferten Produkte zu prüfen. Der Kunde muss Pappelina innerhalb von sieben (7) Arbeitstagen nach dem Lieferdatum schriftlich über etwaige Mängel an den gelieferten Produkten informieren. Sollte der Kunde es versäumen, Pappelina gemäß den obigen Bestimmungen zu benachrichtigen, verliert der Kunde das Recht, solche Abweichungen und Schäden geltend zu machen.

5.4. Gelieferte Produkte können nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung von Pappelina zurückgegeben werden.

6. PREISE

6.1. Alle Preise sind in der in der Auftragsbestätigung angegebenen Währung angegeben und verstehen sich, sofern nicht anders angegeben, zuzüglich Mehrwertsteuer, Lieferkosten und - bei Lieferungen außerhalb der EU - Zollabfertigungsgebühren.

6.2. Die Preise für die Produkte sind im Wiederverkäuferbereich von Pappelina oder in der aktuellen Preisliste angegeben, es sei denn, der Kunde und Pappelina haben hierüber eine gesonderte Vereinbarung getroffen. Pappelina hat das Recht, die Preise für die Produkte jederzeit mit einer Vorankündigung von mindestens 30 Tagen zu ändern.

7. BEZAHLUNG

7.1. Sofern zwischen den Parteien nichts anderes vereinbart wurde, erfolgt die Zahlung mit SEPA Direct oder per Kredit oder per Prepay gemäß den Anweisungen je nach Vereinbarung und in der in der Rechnung angegebenen Währung. Bei Vorkasse werden die Produkte erst nach Eingang der vollständigen Zahlung durch den Kunden an diesen versandt.

7.2. Falls ein Kredit vereinbart wurde, hat die Zahlung spätestens 30 Tage nach Rechnungsdatum zu erfolgen, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Die gelieferten Produkte bleiben Eigentum von Pappelina, bis Pappelina die vollständige Zahlung vom Kunden erhalten hat. Bei verspäteter Zahlung werden Verzugszinsen gemäß dem schwedischen Zinsgesetz berechnet. Pappelina hat darüber hinaus das Recht, die Lieferung von Produkten an den Kunden zurückzuhalten, akzeptable Sicherheiten zu verlangen, die Zahlungsbedingungen und ein mögliches Kreditlimit zu ändern und die Bestellung bei Zahlungsverzug zu stornieren. Bei nicht fristgerechter Zahlung durch den Kunden ist Pappelina berechtigt, Mahnungen zu versenden und für diese Mahnungen eine Gebühr zu berechnen. Zahlt der Kunde nicht innerhalb von 20 Tagen nach der Mahnung, können die fälligen Rechnungen ohne weitere Benachrichtigung durch Pappelina an ein Inkassounternehmen übergeben werden. Für Mahnungen werden Inkassogebühren gemäß dem schwedischen Gesetz über die Eintreibung von Forderungen (1974:182) erhoben.

8. LAUFZEIT UND BEENDIGUNG

8.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jede vom Kunden aufgegebene Bestellung und für jedes Produkt, das Pappelina dem Kunden im Rahmen einer solchen Bestellung liefert. Pappelina behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern. Wenn der Kunde keine Einwände gegen solche Änderungen erhebt, werden die Änderungen 30 Tage nach Bekanntgabe der Änderungen durch Pappelina auf der Website, in einer Newsletter-E-Mail oder auf andere Weise, die den Kunden über die Änderungen informiert, gültig.

8.2. Unbeschadet jeglicher Rechtsmittel, die sie gegen die andere Partei wegen eines Verstoßes oder einer Nichterfüllung im Rahmen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen hat, hat jede Partei das Recht, eine Bestellung durch schriftliche Mitteilung an die andere Partei mit einer Frist von mindestens 30 Tagen zu kündigen; (a) wenn die andere Partei einen Verstoß oder eine Nichterfüllung von wesentlicher Bedeutung für die andere Partei begeht oder zulässt und diesen Verstoß oder diese Nichterfüllung nicht innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der schriftlichen Mitteilung beseitigt; oder (b) wenn die andere Partei freiwillig oder zwangsweise in Liquidation geht oder zahlungsunfähig wird oder in ein Vergleichs- oder Sanierungsverfahren eintritt oder wenn eine Zwangsvollstreckung in Waren und Güter der anderen Partei durchgeführt wird oder wenn die andere Partei unter Zwangsverwaltung gestellt wird. Die Kündigung hat unverzüglich zu erfolgen, nachdem die geschädigte Partei von dem Umstand, der den Vertragsbruch darstellt, Kenntnis erlangt hat oder hätte erlangen müssen.

8.3. Zusätzlich zu den oben genannten Bestimmungen hat Pappelina jederzeit das Recht, einen Auftrag mit sofortiger Wirkung zu kündigen, wenn (i) der Kunde in Zahlungsverzug gerät oder (ii) sich die Eigentumsverhältnisse des Kunden wesentlich ändern.

9. GARANTIE FÜR MANGELHAFTE PRODUKTE

9.1. Qualitätsmängel und versteckte Mängel, die nicht sofort nach der Lieferung überprüft werden können, müssen Pappelina innerhalb von sieben (7) Tagen nach der Lieferung schriftlich mitgeteilt werden. Die Garantie von sieben (7) Tagen bezieht sich auf Mängel, die zum Zeitpunkt des Übergangs der Gefahr für die Produkte auf den Kunden bestehen. Rücksendungen von Produkten dürfen nur nach schriftlicher Genehmigung durch Pappelina erfolgen. Wenn ein Produkt gemäß den vorstehenden Bestimmungen mangelhaft ist und der Kunde berechtigt ist, Pappelina wegen des Mangels in Anspruch zu nehmen, verpflichtet sich Pappelina, die Produkte und/oder die als mangelhaft bewerteten Teile davon innerhalb der normalerweise erforderlichen Fristen nach eigenem Ermessen zu reparieren oder zu ersetzen, und zwar an dieselbe Lieferadresse, die in der Auftragsbestätigung für die Lieferung der mangelhaften Produkte angegeben ist. Die Parteien können auch vereinbaren, dass dem Kunden stattdessen ein Preisnachlass gewährt wird.

9.2. Pappelina haftet nicht für Mängel, die darauf zurückzuführen sind, dass der Kunde oder ein Dritter die Pflegeanweisungen von Pappelina nicht befolgt hat, oder für Mängel, die durch falsche Anwendung, fehlerhafte Installation oder vernachlässigte Wartung und normalen Verschleiß verursacht wurden. Die Garantie erstreckt sich nicht auf Ausbleichen, Schrumpfen, Aufquellen aufgrund von Sonneneinstrahlung oder künstlichen Lichtquellen, Feuchtigkeit, Pilzen oder Temperatur. Ansprüche aufgrund von Schnittverletzungen, Verbrennungen oder Schäden durch Haustiere sind ebenfalls nicht abgedeckt.

9.3. Die einzigen Garantien, die im Rahmen einer Bestellung gewährt werden, sind die von Pappelina in diesen Allgemeinen Bedingungen ausdrücklich genannten.

9.4. Bei der Rückgabe eines defekten Produkts muss der Kunde die Richtlinien von Pappelina für die Rückgabe von Produkten einhalten und das Reklamationsformular von Pappelina verwenden. Eine Entschädigung oder ein Ersatz wird nicht gewährt, wenn das Reklamationsformular und die Quittung der mangelhaften Produkte nicht ordnungsgemäß ausgefüllt und an Pappelina geschickt werden. Der Kunde hat nicht das Recht, ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Pappelina Produkte, die bei Pappelina als mangelhaft reklamiert wurden, in irgendeiner Weise zu verwenden oder zu entsorgen oder dies Dritten zu überlassen.

10. SCHADENERSATZ

10.1. Pappelina haftet nur dann für Schäden, die die Produkte Personen oder anderen Sachen zufügen, wenn Pappelina nach dem schwedischen Produkthaftungsgesetz (1992:18) haftbar gemacht werden kann.

10.2. Der Kunde ist verpflichtet, Pappelina unverzüglich und schriftlich über die ihm auferlegten Produkthaftungsansprüche zu unterrichten und diese Ansprüche gemäß den Anweisungen von Pappelina zu erfüllen. Die vorstehenden Bestimmungen gelten auch für Forderungen, die nach Beendigung dieser Allgemeinen Bedingungen an den Kunden gestellt werden.

11. RECHTE AN GEISTIGEM EIGENTUM

11.1. Alle geistigen Eigentumsrechte an den Produkten gehören Pappelina. Dies bedeutet, dass alle Marken, Handelsnamen, Bilder und Grafiken, Design, Layout, Marketingmaterial und alle anderen Informationen, die den Produkten zuzuordnen sind, nicht ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Pappelina vervielfältigt oder verwendet werden dürfen.

11.2. Vorbehaltlich der Klausel 13 haftet Pappelina für jegliche Verletzung oder angebliche Verletzung des geistigen Eigentumsrechts eines Dritten durch ein Produkt nur in dem Maße, in dem der Hersteller dieses Produkts für eine solche Verletzung oder angebliche Verletzung in Bezug auf Pappelina haftet.

12. PERSÖNLICHE DATEN UND MARKETING

Die Datenschutzrichtlinie von Pappelina in Anhang 1 gilt als integrierter Bestandteil dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Der Kunde stellt sicher, dass seine Vertreter über die Datenschutzpolitik informiert sind.

13. HAFTUNG, VERTRAGSBRUCH USW.

13.1. Ungeachtet der anderweitigen Bestimmungen in diesen Allgemeinen Bedingungen ist der Kunde verpflichtet, Pappelina für alle Kosten zu entschädigen, die Pappelina durch ungerechtfertigte Reklamationen, Zahlungsverzögerungen oder Verzögerungen beim Erhalt von Lieferungen entstehen.

13.2. Pappelina haftet nicht für reine wirtschaftliche Verluste, entgangenen Gewinn, Geschäftsverluste, Wertminderung des Firmenwerts oder anderes, in jedem Fall, ob direkt, indirekt oder als Folgeerscheinung, oder für Ansprüche auf Folgeschäden jeglicher Art (wie auch immer verursacht), die sich aus oder in Verbindung mit einer Bestellung ergeben. Die Gesamthaftung von Pappelina für jede Bestellung ist in jedem Fall auf den Wert der jeweiligen Bestellung beschränkt.

13.3. Die Haftung von Pappelina für Fehler, Unzulänglichkeiten, Verspätungen und andere Vertragsverletzungen ist auf das beschränkt, was in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen ausdrücklich angegeben ist. Der Kunde hat nicht das Recht, andere Rechtsmittel als die in diesen Allgemeinen Bedingungen genannten in Anspruch zu nehmen.

13.4. Pappelina haftet nicht für Vertragswidrigkeiten im Sinne des schwedischen Gesetzes über den Warenkauf und des schwedischen Gesetzes über den internationalen Warenkauf.

14. HÖHERE GEWALT

Wenn und soweit die Erfüllung der Verpflichtungen einer Partei aus einer Bestellung durch Umstände behindert oder unzumutbar erschwert wird, die sich ihrer Kontrolle entziehen und von denen nicht erwartet werden konnte, dass sie zum Zeitpunkt des Abschlusses der Bestellung berücksichtigt oder deren Auswirkungen vermieden oder überwunden werden konnten, ist die betreffende Partei von der Haftung für Schadensersatz und anderen Strafen für die verspätete Erfüllung oder Nichterfüllung dieser Verpflichtungen befreit.

15. VERTRAULICHKEIT

Alle nicht öffentlich zugänglichen Informationen, ob mündlich oder schriftlich oder in visueller, elektronischer oder materieller Form, die eine Partei oder eine ihrer Geschäftsangelegenheiten betreffen oder sich anderweitig darauf beziehen, die der anderen Partei (der "empfangenden Partei") offengelegt wurden oder offengelegt werden können oder von denen die empfangende Partei im Zusammenhang mit einem Auftrag oder anderweitig Kenntnis erlangt hat oder erlangen kann, sind von der empfangenden Partei jederzeit streng vertraulich zu behandeln und dürfen von ihr weder für andere Zwecke als die Erfüllung oder Durchsetzung dieser Allgemeinen Bedingungen verwendet noch ohne vorherige schriftliche Zustimmung der anderen Partei (die nicht unbillig verweigert werden darf) an Dritte weitergegeben werden. Die Verpflichtung zur Vertraulichkeit gilt nicht, wenn die empfangende Partei aufgrund von Gesetzen, Vorschriften oder behördlichen Entscheidungen zur Offenlegung von Informationen verpflichtet ist.

16. VERSCHIEDENES

16.1. Der Verzicht einer Partei auf eines ihrer Rechte oder Rechtsmittel gemäß diesen Allgemeinen Bedingungen bedarf der Schriftform und muss von ihr ordnungsgemäß ausgefertigt werden. Ein einmaliger oder teilweiser Verzicht auf ein solches Recht oder einen solchen Rechtsbehelf schließt eine andere oder weitere Ausübung dieses oder eines anderen solchen Rechts oder Rechtsbehelfs nicht aus.

16.2. Änderungen und Ergänzungen der Bedingungen oder dieser Allgemeinen Bedingungen, einschließlich dieser Klausel 15.2, bedürfen der Schriftform und der ordnungsgemäßen Ausfertigung durch die Parteien.

17. STREITIGKEITEN UND ANWENDBARES RECHT

17.1. Alle Streitigkeiten, Meinungsverschiedenheiten oder Ansprüche, die sich aus oder im Zusammenhang mit diesen Allgemeinen Bedingungen oder aus deren Verletzung, Beendigung oder Ungültigkeit ergeben, sowie alle außervertraglichen Verpflichtungen, die sich aus oder im Zusammenhang mit diesen Allgemeinen Bedingungen ergeben, werden in erster und einziger Instanz durch ein Gerichtsverfahren nach schwedischem Recht vor dem Bezirksgericht Falun endgültig entschieden. Die Sprache des Schiedsverfahrens ist Englisch (es sei denn, die streitenden Parteien haben etwas anderes vereinbart).

17.2. Alle gemäß Ziffer 17.1 durchgeführten Verfahren, alle offengelegten Informationen und alle von oder im Namen einer der Streitparteien oder des Gerichts in einem solchen Verfahren vorgelegten oder ausgestellten Dokumente sowie alle im Laufe eines solchen Verfahrens ergangenen oder verkündeten Entscheidungen und Schiedssprüche sind vertraulich zu behandeln und dürfen ohne die vorherige schriftliche Zustimmung der Partei, auf die sich die Informationen beziehen, oder - im Hinblick auf eine Entscheidung oder einen Schiedsspruch - ohne die vorherige schriftliche Zustimmung aller anderen Streitparteien weder für andere Zwecke als das Verfahren oder die Vollstreckung einer solchen Entscheidung oder eines solchen Schiedsspruchs verwendet noch an Dritte weitergegeben werden.

17.3. Diese Allgemeinen Bedingungen sind nach schwedischem Recht auszulegen.